VR – Virtual Reality
Das VR-Modul ermöglicht mittels Virtual-Reality-Brillen (Oculus Rift / Quest, HTC Vive / Vive Pro) das Eintauchen in die Simulation und eröffnet somit eine völlig neue Darstellungsform. Größen und Abstände lassen sich im Vergleich zur Betrachtung am Monitor besser einschätzen.

Neue Darstellungsformen, die beeindrucken
Virtual Reality und auch Augmented Reality halten Einzug in die Anlagensimulation – Sie werden beeindruckt sein!
Im Viewer stehen verschiedene Navigationsmöglichkeiten – mit Maus und Tastatur oder über einen Controller – zur Verfügung. Eine beliebige Anzahl von Viewern kann somit jederzeit die Simulation – mit eigenem Blickwinkel und eigener Positionswahl – betrachten. Die Bewegung erfolgt über die Controller der VR-Brillen-Hersteller. Positionsbestimmungen, zum Beispiel für NotAus-Schalter oder Bedienpanels von Anlagen, werden erleichtert.
Auch Interaktionen mit Fördergut oder 3D-Buttons sind möglich, wodurch der Viewer auch die Ideallösung für Steuerungstests darstellt. Mehrere virtuelle Inbetriebnehmer können parallel – ohne gegenseitige Beeinträchtigung – ihre Tests durchführen.
Die Ansicht von Anlagen in Virtual Reality kann als Vertriebsargument in der Frühphase von Projekten dienen. Auch für Schulungen wird fe.screen-sim so immer öfter eingesetzt: Werker können sich bereits vor Ihrem Einsatz perfekt mit einer Anlage vertraut machen.